Notfall-Schachtel vorbereiten
- Eine Kartonschachtel mit Deckel suchen.
- Viele kleine Luftlöcher in den Deckel stechen.
- Schachtel mit locker zerknülltem Küchenpapier füllen.
- Klebestreifen zum Verschliessen der Schachtel bereitlegen.
Sichere Unterbringung
- Schützen Sie ihre Hände mit Handschuhen.
- Die Fledermaus sorgfältig in die Schachtel legen.
- Schachtel sofort verschliessen.
- Fledermäuse sind sehr geschickt im Ausbrechen, daher den Deckel mit dem Klebstreifen gut zukleben. Die Luftlöcher sorgen dafür, dass genügend Luft ins Innere der Schachtel gelangt.
Wichtig
Tragen Sie in jedem Fall Handschuhe, wenn Sie eine Fledermaus berühren.
Fledermäuse sind sehr scheue Wildtiere.
Werden sie gegen ihren Willen angefasst und geraten in Stress, kann es sein,
dass eine Fledermaus zubeisst.
Trotz ihrer geringen Grösse haben die kleinen Jäger sehr spitze Zähne.
Das Fledermausschutz - Notfalltelefon
Werktags steht Ihnen die Fledermausschutz-Beauftragte des Kanton Solothurn, Helen Rutishauser, zur Verfügung: 079 383 77 23
Sollte sie nicht erreichbar sein, erhalten Sie bei Fundtieren unter der Notfallnummer 079 330 60 60 Hilfe von ehrenamtlichen Mitarbeitern.
Antworten rund um das Zusammenleben mit Fledermäusen finden Sie im Ratgeber.